Unser heutiges Videogespräch führt uns in die östliche Himmelsrichtung. Twer liegt an der Bahnstrecke Moskau–Sankt Petersburg ca. 150 km von der Hauptstadt der Russischen Förderation entfernt. Zunächst stellen sich die russischen Kinder vor. Zu zweit singen sie ein Lied mit Gitarrenbegleitung. Im Verlauf des Gesprächs bemerken wir wie gut ihr Deutsch ist. Der Grund: sie erlernen es bereits seit der zweiten Klasse. Erst sieht es so aus, als ob dort nur Mädchen in der Klasse sitzen. Als wir die Kinder nach ihren Hobbys fragen, schwenkt die Lehrerin die Kamera auf die Jungs. Sie seien etwas schüchtern. Wir tauschen uns über die Schule und die Freizeit aus. So gehen in diese Klasse mehr als 30 Kinder. Ihre Hobbys unterscheiden sich mit Lesen, Fußballspielen, Musik hören und Tanzen nicht groß von unseren. Wir erfahren die Bedeutung der Farben der russischen Flagge. Als bekannteste Speisen werden Pelmeni (mit Fleisch gefüllte Teigtaschen), Borschtsch (eine Suppe) und Eierkuchen als Dessert genannt.
Zum Abschluss spielen die beiden Schülerinnen uns noch ein Lied auf Deutsch vor. Wir sind sehr angetan von ihrer Musikalität. Hört es euch selbst im Podcast an!

Rozerin eröffnet und führt das Gespräch


Die Schülerinnen aus Twer – die Jungs haben sich vor der Kamera versteckt



Unsere vielen Fragen werden in einem beeindruckenden Deutsch beantwortet

Das sind unsere Sehenswürdigkeiten

Zu Beginn ein russisches und am Ende ein deutsches Lied

Auch wir geben unser Bestes

Wir tauschen uns über die Bedeutung der Farben in den Flaggen aus

До свидания! Auf Wiedersehen!
Herzlichen Dank für die Organisation an die Deutschlehrerin Maria Schemina von der Schule №35 in Twer!




