



Heute haben wir Kinder aus einem nahegelegenen Flüchtlingsheim bei uns zu Besuch. Zusammen mit ihren Eltern und Geschwistern mussten sie aus Syrien, Bosnien, Iran und dem Kosovo fliehen und leben nun in Berlin.
Unsere beiden Radijojo-Moderatorinnen Rozerin und Berfin begleiten sie den Tag über. Wir möchten die Kinder ermutigen, selbst etwas zu gestalten. Hier und jetzt bei uns und in der Zukunft. Und Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, welche Berufe sie zum Beispiel erlernen können wenn sie groß sind - Radiomoderator, Fotograf oder Tontechniker.
Zunächst stellen wir Radijojo vor und zeigen ihnen unsere Räumlichkeiten. Im Tonstudio singen wir Lieder. Zur Stärkung gibt es ein Mittagessen, welches wir für unsere Gäste gekocht haben. Die Kinder malen Bilder – oft ist die deutsche Flagge darauf zu sehen.
Rozerin und Berfin haben viele Fragen, die sie den Kindern während eines Interviews stellen. Wir erfahren, dass sie bereits seit ein bis zwei Jahren in Deutschland leben und natürlich hier zur Schule gehen. Dort haben sie alle Deutsch gelernt. Sie erzählen uns von ihren Familien und Freunden, von ihren Hoffnungen und Wünschen und von der „Kinderbude“, in die sie gerne gehen und die sich nahe ihrer Unterkunft befindet. Ab 10 Uhr gibt es dort ein Betreuungsangebot für die Kleinen. Am Nachmittag kommen die Schulkinder hinzu und es wird gemeinsam gespielt, gebastelt und gekocht. Auch Ausflüge werden zusammen unternommen. Jeden Tag gibt es die Möglichkeit, Hausaufgaben zu erledigen und mit den Betreuern zu lernen.
Wie können wir die Kinder unterstützen? Zum einen mit Sachspenden, deren genauer Bedarf vorher erfragt werden sollte. Zum anderen - und genauso wichtig - mit Zeitspenden, zum Beispiel durch Hilfe beim Anfertigen der Hausaufgaben.
Wenn auch ihr helfen wollt, meldet euch bei Radijojo!
E-Mail: central@radijojo.org
Wir bedanken uns herzlich bei den Betreuerinnen Corinna und Tala vom Wohnheim in der Oranienburger Straße und wünschen allen dort betreuten Kindern für die Zukunft alles Gute.