Befragt wurden die Experten auf der Auftaktveranstaltung der Grünen Woche der Heinrich-Böll-Stiftung und dem Global Forum for Food and Agriculture.
Um auch in Zukunft zu gewährleisten, dass es genug Nahrung geben wird, ist eine Veränderung innerhalb der Landwirtschaft sehr wichtig. Ein Beitrag dazu kann die sogenannte Agrarökologie leisten. Diese dient dazu, dass der Boden fruchtbar bleibt, dass man dem Klimawandel entgegenwirkt,und dafür sorgt, dass immer genug Nahrung zur Verfügung steht. Aber auch die gerechte Bezahlung aller Beteiligten innerhalb der Landwirtschaft spielt in der Agrarökologie eine sehr wichtige Rolle.
Wozu man dabei auch Satelliten und viel Technik braucht und was das Jahr des Bodens eigentlich ist, könnt ihr im Beitrag erfahren!
Hört mal rein!
LINKS:
http://calendar.boell.de
www.gffa-berlin.de
www.gruenewoche.de/
www.fao.org/home/