+++ Das kalte Herz - Teil 2 (Maerchenstunde) +++
Erweiterte Suche
#img

Ernährung sichern – aber wie?

Radijojo-Reporterin Janina wird euch im folgenden Beitrag berichten, was die Experten Walter Pengue (UNEP, Buenos Aires), Hannes Lorenzen (Die Grünen, EU-Parlament), Abdolreza Abbassian (FAO, The Food and Agriculture Organization of the United Nations) und Jakob Debus (FAO) über die weltweite Nahrungssicherung, also alle Maßnahmen, die sicherstellen sollen, dass jedes Kind und jeder Mensch genug zu Essen haben wird, darüber wissen.

Befragt wurden die Experten auf der Auftaktveranstaltung der Grünen Woche der Heinrich-Böll-Stiftung und dem Global Forum for Food and Agriculture.

Um auch in Zukunft zu gewährleisten, dass es genug Nahrung geben wird, ist eine Veränderung innerhalb der Landwirtschaft  sehr wichtig. Ein Beitrag dazu kann die sogenannte Agrarökologie leisten. Diese dient dazu, dass der Boden fruchtbar bleibt, dass man dem Klimawandel entgegenwirkt,und dafür sorgt, dass immer genug Nahrung zur Verfügung steht. Aber auch die gerechte Bezahlung aller Beteiligten innerhalb der Landwirtschaft spielt in der Agrarökologie eine sehr wichtige Rolle.

Wozu man dabei auch Satelliten und viel Technik braucht und was das Jahr des Bodens eigentlich ist, könnt ihr im Beitrag erfahren!

Hört mal rein!

LINKS:
http://calendar.boell.de
www.gffa-berlin.de
www.gruenewoche.de/
www.fao.org/home/

Programmvorschau

#

Aktuelle Sendung

Das kalte Herz - Teil 2 (Maerchenstunde)

07:00
08:00
#

Nachfolgende Sendungen

Lebensraum Meer (Grasloewen Radio)

08:00
09:00

Raetselhaftes Land Kamtschatk (Magazin)

09:00
10:00

Kurz und Knapp

#

Kurzmeldungen

  21.11.2022
+ Wann kommen die Kinderrechte ins Grundgesetz?
  02.11.2022
+ Wie wird's werden? Wasser, Wetter, KlimaWandel
  03.07.2022
+ Perspektivwechsel - Kinder fotografieren ihren Irak

Aktuelle Beiträge

open podcast playlist