Elf Radijojo-Reporter, Schülerinnen und Schüler der Albert-Gutzmann-Schule in Berlin-Wedding, beschäftigen sich mit dem Thema Rassismus und Diskriminierung und treffen sich zum Interview mit der deutsch-israelischen Journalistin Inge Deutschkron in der ehemaligen Blindenwerkstatt Otto Weidt. Sie stellen Fragen zum persönlichen Leben Deutschkrons und dem heutigen Umgang der Menschen verschiedener Kulturen miteinander.
Die Radijojo-Reporter Denis, Merisa, David, Celina, Sahra, Asmaa, Aleyna, Aysche, Tayyab, Blerta und Gülistan (11-13 Jahre alt) versammeln sich in der ehemaligen Blindenwerkstatt Otto Weidt zum Interview mit Inge Deutschkron (90), Zeitzeugin der Judenverfolgung während des Nationalsozialismus.
Denis und Merisa erfahren von Inge Deutschkron was es bedeutet, die ganze Familie verloren zu haben.
Sahra und Asmaa sprechen mit Inge Deutschkron über ihr Untertauchen in der Nazi-Zeit. Wie ist es, in einem Versteck zu leben?
David möchte etwas über die damalige Diskriminierung gegenüber den Juden wissen und über Deutschkrons Buch „Ich trug den gelben Stern“. Celina spricht mit Inge Deutschkron über Rassismus in heutiger Zeit.
Inge Deutschkron erzählt den Radijojo-Reportnern einiges zu ihrem Lebensmotto „Lass dir nichts gefallen! Wehr dich!“
Aleyna und Aysche finden heraus, wie sich Inge Deutschkron heute als Jüdin in Deutschland fühlt und wie sie ihre schrecklichen Erlebnisse verarbeitet hat.
Tayyab und Gülistan erörtern mit Inge Deutschkron, wie Moslems, Juden und Christen heute miteinander in Deutschland leben sollten.
Blerta erkundigt sich, wie es für Inge Deutschkron war, lange Zeit ohne Vater leben zu müssen. War Otto Weidt für sie ein Ersatzvater?
Auch die Radijojo-Praktikantinnen Lea aus Esslingen und Tamar aus Michigan/USA, begleiten die Radijojo-Reporter. Lea spricht mit Inge Deutschkron über die Blindenwerkstatt Otto Weidt. Tamar findet es interessant, etwas aus dem Leben einer Zeitzeugin zu erfahren. Und Denis hört die beeindruckende Geschichte über Alice Licht, die ebenso den Holocaust überlebte.
Mit einem herzlichen Dankeschön für die freundliche Offenheit, einem bunten Blumenstrauß und einem, von Denis selbst gemaltem Bild über die Gleichberechtigung der Menschen, verabschieden sich die Radijojo-Reporter von Inge Deutschkron.
Wehrt auch Ihr Euch, wenn Euch Rassismus begegnet!!!
Klick hier wenn du mehr lesen und sehen willst